Kategorie: Fluss der Inspiration

Mal sehen, was für interessante WissKomm-Projekte, Tools oder Events angeschwemmt werden!

Don’t look up – Film über WissKomm

Mit passenden Film-Szenen aus der Komödie Don’t look up zeigt Julius Wesche wo Wissenschaftskommunikation nicht funktionierte. Zusammen mit Mark Bayer leitet er damit sieben Lektionen für Wissenschaftler*innen ab.

Werkzeuge für die WissKomm

Eine nachhaltige Wissenschaftskommunikation braucht Unterstützung. Forschungsergebnisse der Wissenschaft über WissKomm sollten mit einfließen. Vertreter*innen müssen Wissenschaftskommunikation öfters hinterfragen und analysieren. Genauso wäre es gut sich finanzielle Unterstützung zu holen. Neben den empfohlenen Rahmenbedingungen gibt es praktische Tipps: wie kommuniziere ich eigentlich am besten? Unser Fundstück: ein Handbuch, dass Tools und Tipps zusammenfasst.

SciCommSci – Ein Club zum Netzwerken

Über Twitter sind wir auf den SciCommSci Club gestoßen. Auf seiner Website beschreibt sich der Club als einen Platz für Dialog und Diskussionen über die Wissenschaft der Wissenschaftskommunikation. Der Club ist ein Ort zum Netzwerken.

Erzähle deine Arbeit – #ScienceOutLoud

Durch das „laute“ Kommunizieren, wird die Arbeit von Wissenschaftler*innen transparent. Vertrauen wird aufgebaut. Hinzu kommt, dass die Kolleg*innen untereinander ein besseres Verständnis für die Abläufe entwickeln. So können sie besser zusammenarbeiten. Das hilft auch der Wissenschaftskommunikation.