Kurz analysiert
Ein Netzwerk speziell für die Wissenschaft der Wissenschaftskommunikation bietet der SciCommSci Club. Forschende, Praktiker*innen und leidenschaftliche Wissenschaftskommunikator*innen sollen dort zusammenkommen. Das ist der Anspruch des Gründers Siddharth Kankaria.
Netzwerk Wer sich über die Wissenschaft der WissKomm austauschen möchte, dem empfehlen wir SciCommSci. Der Club möchte Praktiker*innen, Forschende und Menschen mit einer Leidenschaft für WissKomm zusammenbringen.
Forschende sollten mehr kommunizieren und Public Engagement muss in Deutschland weiter ausgebaut werden. Dafür ist Austausch mit anderen Involvierten notwendig. Netzwerken ist dafür natürlich ein Muss. Wo kann man das besser, als in einem Club mit Gleichgesinnten?
Club für Dialog und Diskussion

Über Twitter sind wir auf den SciCommSci Club gestoßen. Auf seiner Website beschreibt sich der Club als einen Platz für Dialog und Diskussionen über die Wissenschaft der Wissenschaftskommunikation. Daher kommt der Name SciCommSci.
Quelle der Grafik: SciCommSci
Der Gründer ist Siddharth Kankaria aus Bengaluru in Indien. Er hat einen wissenschaftlichen Hintergrund in Biologie und WissKomm. Mit seinem Club bringt er Praktiker*innen, Forschende und Menschen mit Leidenschaft für WissKomm zusammen. Dafür hat er ein vielfältiges Angebot zusammengestellt:
- Gespräche, um Forschungsarbeiten; Praktiken und Fallstudien zu diskutieren
- Feedback für Forschende, professionelle und leidenschaftliche Kommunikatoren zu ihrer WissKomm
- Online-Diskussionen und Workshops
- ein Netzwerk für den Austausch
Weltweit Akteur*innen kennenlernen
Alle Angebote sind in Englisch und teilweise auf der SciCommSci-Webseite abrufbar. Vor allem diskutiert die Community über WissKomm in Indien. Trotzdem lohnt sich SciCommSci auch für den deutsch- und englischsprachigen Raum. Die Themen, die der Club in den Workshops oder Diskussionen anspricht wie „Zuhören in der Wissenschaft“ können für alle inspirierend sein. Interessierte lernen neue Akteur*innen der WissKomm kennen, die spannende Einblicke bieten.
Zuhören, oder selbst teilnehmen
In den Online-Formaten sprechen Forschende über ihre Sicht auf die WissKomm und Praktiker*innen leiten ab, worauf sie bei der WissKomm achten müssen. So lernen die Teilnehmenden voneinander. Ihr könnt den Austausch nur angehören oder durch eine Registration selbst teilnehmen. Ich denke SciCommSci ist ein tolles Angebot, welches ein Netzwerk für WissKomm weltweit schaffen kann.
Bleibe auf dem Laufenden.
Unsere Artikel helfen dir bei der Wissenschaftskommunikation oder im Public Engagement? Du willst sie auf keinen Fall verpassen? Melde dich am besten bei unserem Newsletter an. Wir spammen auch nicht, versprochen.