Einen interessanten Austausch bietet die DFG mit ihrer Videoreihe „Ausgelotet– Gespräche über Wissenschaftskommunikation in Sozialen Medien“. Interessant deshalb, weil sowohl Theoretiker*innen als auch Praktiker*innen zu Wort kommen. Das Format: Zwei Wissenschaftler*innen und ein Macher bzw. eine Macherin tauschen sich über die Herausforderung der Wissenschaftskommunikation in sozialen Netzwerken aus.
Jeder bringt Wissen mit
Insgesamt beinhaltet die Reihe drei Videos mit unterschiedlichen Speakern. Das Großartige: Die Videos zeigen Wissenschaftliche und praktische Einschätzungen. Die Gesprächspartner*innen sind Expert*innen auf Augenhöhe, weil jeder etwas aus seiner Disziplin mitbringt. In der ersten Folge sprechen sie darüber wie WissKomm in sozialen Medien erlebt wird und wie diese zusammenpassen. Unabhängig davon, dass WissKomm und soziale Medien zusammenpassen, ist den Gesprächspartner*innen eines besonders wichtig: eine zielgruppen-gerechte Kommunikation ist notwendig.
Die weiteren Folgen handeln von Wissenschaftskommunikation zur Corona-Pandemie und zum Klimawandel. Der Austausch findet differenziert statt. Die Gesprächstpartner*innen bringen unterschiedliche Argumente ein. Reinhören lohnt sich, allein schon, um Inspiration zu bekommen. Ein Kritikpunkt gibt es allerdings: Schön wäre es gewesen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen gleichermaßen zu Wort kommen zu lassen. Warum sprechen statt einem, nicht zwei Praktiker*innen?
Bleibe auf dem Laufenden.
Unsere Artikel helfen dir bei der Wissenschaftskommunikation oder im Public Engagement? Du willst sie auf keinen Fall verpassen? Melde dich am besten bei unserem Newsletter an. Wir spammen auch nicht, versprochen.