Kategorie: Entdecke die World of WissKomm

TikTok und WissKomm – passt das zusammen?

Mit dem #teiledeinwissen ruft TikTok dazu auf die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben. Will TikTok nun erwachsen werden? Nein, die Videoplattform erkennt ihr eigenes Potential. Die Wissenschaftskommunikation sollte das wahrnehmen, wenn sie junge auch Menschen erreichen möchte.

Wissenschaft für alle?!

Über Praktiken der Wissenschaftskommunikation wird zwar häufig diskutiert, soziale Gerechtigkeit und Exklusion ist leider kaum ein Thema. Ethnische Minderheiten, sozio-ökologisch Benachteiligte und Frauen bekommen das am häufigsten zu spüren. In Gymnasien gibt es wissenschaftliche Workshops, andere Schulformen gehen leer aus. In Bildungsdebatten kommen Berufsschulen kaum vor. Es ist zur Praktik geworden. Nicht erreichte Zielgruppen bekommen erst gar nicht die Chance wissenschaftliche Umgangsformen zu lernen oder Interesse dafür zu wecke

Fundstück – „Ausgelotet“: Austausch zwischen Wissenschaft und Praktik

Einen interessanten Austausch bietet die DFG mit ihrer Videoreihe „Ausgelotet– Gespräche über Wissenschaftskommunikation in Sozialen Medien“. Interessant deshalb, weil sowohl Theoretiker*innen als auch Praktiker*innen zu Wort kommen. Das Format: Zwei Wissenschaftler*innen und ein Macher bzw. eine Macherin tauschen sich über die Herausforderung der Wissenschaftskommunikation in sozialen Netzwerken aus.

Clubhouse und andere Live-Audio-Formate – Eine Übersicht

Trotz Corona wollen wir und auch viele andere SciCommer nicht aufs Netzwerken und den Austausch verzichten. Live-Audio-Formate haben derzeit Hochkonjunktur. Vor allem Clubhouse sticht hervor. Welche anderen Anbieter es auch noch gibt, erfahrt ihr in unserer Übersicht.

„Gesellschaft ist Kommunikation – Wissenschaft ist Kommunikation“ (Niklas Luhmann)

Podcasts, Erklärvideos, oder doch lieber ein Text? Formate gibt es viele. Oft fällt die Entscheidung auf das bekannteste Format: aktuell ist das der Podcast oder das Video. Doch nicht jedes Format matcht mit jeder Zielgruppe. Eine Strategie muss her! Wie das gelingt und warum Luhmanns Systemtheorie dabei hilft, haben wir für euch analysiert.