Kategorie: Fluss der Inspiration

Mal sehen, was für interessante WissKomm-Projekte, Tools oder Events angeschwemmt werden!

KI-Sprechstunde – Im Gespräch mit Bürger*innen

Mit Bürger*innen über Forschung sprechen. Das ist der Ansatz der KI-Sprechstunde des Cyber Valleys aus Tübingen. Public Engagement Manager Patrick Klügel teilt seine Erfahrungen und gibt Tipps.

TikTok und WissKomm – passt das zusammen?

Mit dem #teiledeinwissen ruft TikTok dazu auf die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben. Will TikTok nun erwachsen werden? Nein, die Videoplattform erkennt ihr eigenes Potential. Die Wissenschaftskommunikation sollte das wahrnehmen, wenn sie junge auch Menschen erreichen möchte.

Fundstück – „Ausgelotet“: Austausch zwischen Wissenschaft und Praktik

Einen interessanten Austausch bietet die DFG mit ihrer Videoreihe „Ausgelotet– Gespräche über Wissenschaftskommunikation in Sozialen Medien“. Interessant deshalb, weil sowohl Theoretiker*innen als auch Praktiker*innen zu Wort kommen. Das Format: Zwei Wissenschaftler*innen und ein Macher bzw. eine Macherin tauschen sich über die Herausforderung der Wissenschaftskommunikation in sozialen Netzwerken aus.

Clubhouse und andere Live-Audio-Formate – Eine Übersicht

Trotz Corona wollen wir und auch viele andere SciCommer nicht aufs Netzwerken und den Austausch verzichten. Live-Audio-Formate haben derzeit Hochkonjunktur. Vor allem Clubhouse sticht hervor. Welche anderen Anbieter es auch noch gibt, erfahrt ihr in unserer Übersicht.